Die Kirchenuhr läuft wieder

Am 12. August letzten Jahres schlug der Blitz in den Turm der reformierten Kircher und zerstörte das Uhrwerk. Nun ist die Uhr wieder repariert... auch das Geläut wurde saniert.

Sanierung des Güterschuppens verzögert sich

Die Sanierung des Güterschuppens beim Bahnhof Töss verzögert sich: statt im Sommer, werden die Arbeiten erst Anfang 2026 beginnen. Für den Trägerverein eine herbe Enttäuschung, geht dadurch doch faktisch eine ganze Saison verloren

Erfolgreiches Crowdfunding für wnti.ch

In Winterthur soll ein neuess digitales Lokalmedium entstehen. Nun wurde die erste Hürde überwunden: Nach einer Woche wurde das Minimalziel von CHF 100'000 beim Crowdfunding erreicht. Starten will wnti.ch im April 2025.

Lokal und digital – Ein neues Stadt-Magazin für Winterthur

In Winterthur soll ein neues, digitales Medium entstehen.…

Dorfet: Verlegung ins Tössfeld definitiv

Die Verlegung der Dorfet zum Schulhaus Tössfeld ist definitiv. Der Rahmen steht, und erstmals seit Jahren wird auch wieder ein «Autoscooter» dabei sein.

Glockensanierung der reformierten Kirche

Nach dem Blitzschlag von August 2024 werden im Turm der reformierten Kirche Töss das Geläut und die Uhr saniert.

Blaue Zone im Dättnau definitiv

Die Stadt Winterthur und der Quartierverein Dättnau- Steig haben sich bezüglich der Einführung einer Blauen Zone geeinigt. Die Einigung sieht gegenüber den ursprünglichen Absichten der Stadt 11 zusätzliche eingezeichnete Parkfelder vor.

Eine Moschee für Töss

Mit viel Spannung ist die neue albanische Moschee Anfang Oktober in Töss eröffnet worden. Die Mitglieder können ihr Glück kaum fassen. Obwohl der Betrieb bereits läuft, gibt es aber noch kleine Detailarbeiten zu erledigen. Simon Berginz hat die Moschee besucht.

Tössemer Dorfet: Neubeginn im Tössfeld

Die Tössemer Dorfet soll 2025 beim Schulhaus Tössfeld stattfinden.

Warum auch in die Ferne schweifen…: Riitplatz

Ein neues Team betreibt das Restaurant Riitplatz. Ein Besuch lohnt sich, finden Nadja und Stefan Ammann.