«Euses Fäscht»: Dättnau-Steig macht Party

Mehr

13. September 2019 16:00 - 23:55

Singsaal/Schulhaus Laubegg

Hündlerstrasse 14

«Euses Fäscht» am 13./14. September in Dättnau-Steig

 Dättnau-Steig macht Party

Die Tössemer Dorfet erhält dieses Jahr Konkurrenz: Am Freitag, 13. und Samstag 14. September spielt die Musik im Dättnau. Anlass für die grosse Party ist das 60. Jubiläum des Quartiervereins Dättnau-Steig sowie die Einweihung des Schulhausanbaus Laubegg. Unter dem Motto «zäme wachse – zäme fiire» bietet «Euses Fäscht» ein reichhaltiges Programm, das sich nicht nur an Dättnauer und Steigemerinnen richtet.

Das vollständige Programm zum Download

 Von wegen Schlafquartier: Mitte September tanzt der Bär im Dättnau. Für einmal locken nicht nur der idyllische Dättnauer Weiher oder die BMX-Bahn zu einem Besuch des wachsenden Quartiers, sondern ein einmaliges Festprogramm.

Musik, Tanz, Festwirtschaft, Bar
An diesem Wochenende werden Gross und Klein kaum noch auf den Stühlen zu halten sein. «Andrew Bond» und «Billy & Benno» warten mit erstklassigen Kinderkonzerten auf. Die Formation «Tayfa Aliev» lädt mit Balkan-Rhythmen zum Tanz, «Dayana» und DJ Chenevard bietet Party-Musik, das grosse Aufgebot der «Stadtharmonie Winterthur» imponiert mit vollen Klängen und die Rock & Soul-Stimme von «Vivien & The Headline» sorgt für ein echtes Konzert-Highlight.

In der Festwirtschaft und der Bar im grossen Festzelt auf dem Schulhausplatz halten die Hornusser Gesellschaft Winterthur, Baan Thai Catering und der Quartierverein ein reichhaltiges Food- und Getränkeangebot bereit. Das Spektrum reicht von Thai-Food über Würste, Risotto, Burger und Hotdogs bis zu Sweets & Snacks und Cocktails.

Rahmenprogramm für Gross und Klein
Die Spielgruppe, die KITA am Weiher, die Hornusser, Royal Rangers sowie diverse Sponsoren sorgen für ein vielfältiges Kinderprogramm mit Outdoor-Spielen, Schatzsuche, Bagger-Probesitzen, Hüpfburg, Bungee-Trampolin, Kinderschminken, Spielbus und Hornussen für Anfänger. Auch für Erwachsene und Jugendliche bieten die Organisatoren und Sponsoren interessante Stände, Aktivitäten und Einblicke an.

Podium mit Christa Meier und Chantal Galladé
Im Rahmen des Podiumsgesprächs «Dättnau vor 60 Jahren – in 60 Jahren» blicken die Gäste unter der Leitung von Moderatorin Regina Speiser in die Vergangenheit und die Zukunft des Quartiers. Stadträtin Christa Meier und Kreisschulpflege-Präsidentin Chantal Galladé werden ebenso unter den Gesprächsteilnehmenden sein wie Simone Mersch von der Quartierentwicklung sowie natürlich jüngere und ältere Bewohnerinnen und Bewohner von Dättnau-Steig.

Tag der offenen Türe im Schulhauses Laubegg
Der langersehnte neue Erweiterungsbau des Schulhauses Laubegg wird am Freitag, 13. September offiziell eingeweiht. Am Samstag von 10 bis 14 Uhr stehen die Türen für die Öffentlichkeit offen.

Quartiergeschichte hautnah erleben
Eine kleine Ausstellung zur Quartiergeschichte zeigt auf, wie das Dättnauer Tal und der (später von der Ziegelei verarbeitete) Lehm während der Späteiszeit entstanden ist und wie die Ziegelei das Quartier prägte. Im Rahmen eines Workshops erleben Gross und Klein das Ziegel-Handwerk hautnah. Wer erfahren möchte, was aktuell auf dem ehemaligen Ziegelei-Areal läuft, kann auf den Baustellenführungen der Keller Ziegeleien einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Initiant von «Euses Fäscht» ist der Quartierverein Dättnau-Steig. Unterstützt wird der Anlass unter anderem von der Quartierentwicklung der Stadt Winterthur, der Hornusser-Gesellschaft Winterthur, den Keller Ziegeleien sowie zahlreichen ortsansässigen Sponsoren wie Auwiesen Immobilien, Autohaus Bühlmann, Büchel Bodenbeläge, Gaiwo, Interna Möbel, Rieter Stiftung, Wunderland und weiteren Gönnern und Helfern.