Dorfet: Verlegung ins Tössfeld definitiv

Eine erste provisorische Planskizze des Dorfet-Geländes.

Verlegung ins Tössfeld definitiv

Neuer Elan für die «Dorfet»

Mit spürbarem Elan präsentierte das OK Ende Januar das neue Konzept für die Tössemer Dorfet. Diese wird definitiv beim Schulhaus Tössfeld stattfinden. Das Zentrum bildet eine Bühne und ein zentraler Festplatz. Nach mehreren Jahren wird neu auch wieder ein Schausteller präsent sein.

Als im vergangenen Herbst bekannt wurde, dass die Tössemer Dorfet zum Schulhaus Tössfeld verlegt wer den solle (siehe Tössemer Ausgabe vom November 2024), waren die Reaktionen gemischt: während ein Teil der Vereine die Verlegung und den kompaktenFestplatz als Chance begrüssten, gab es auch kritische Stimmen, welche die Verlegung aus dem Kern von Töss ins Tössfeld kritisierten. Ende Januar nun präsentierte das OK das Detailkonzept für die «neue» Dorfet rund 30 Vereinsvertreter:innen. Das Zentrum des Festplatzes wird ein teilweise gedecktes Areal auf der Ostseite des Schulhauses bilden, wo Festbänke aufgestellt wer den, die von allen genützt werden können.

«Dadurch müssen nicht alle Vereine eine eigene Festwirtschaft organisieren, sondern können sich auf einen Stand beschränken» sagt Gabi Herzog, Präsidentin des OK’s dazu. Gleichzeitig wird am selben Ort auch eine zentrale Bühne bespielt, auf der unter anderem Andrew Bond mit einem Kinderkonzert auftreten wird.

Breite Abstützung

An der Informationsveranstaltung des OK’s stiess das Konzept auf breite Zustimmung der anwesenden Vereinsverter:innen. Rund 25 Institutionen wollen voraussichtlich aktiv an der Dorfet teilnehmen. Neu ist insbesondere, dass auch die Pfadi oder die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Winterthur NGW Interesse angemeldet haben. Nicht mehr dabei sein werden gegenüber der Durchführung bei der reformierten Kirche hingegen die Vereine der italienischen Kreise, wie zum Beispiel die Bellunesi. Hingegen ist des dem OK gelungen nach vielen Jahren ohne eigentliche ChilbiBahn wieder einen Schausteller zur Teilnahme zu bewegen, welcher unter anderem auch mit einem Autoscooter präsent sein wird. «Es wird um Zentimeter gehen, dass wir die Bahnen auf das Gelände bringen» sagt Bauchef Gabriele Toppan dazu. Auch er freut sich auf das Wochenende im August und die neue Dorfet. «Es ist ein völlig neuer Elan um die Dorfet spürbar».

Matthias Erzinger