Chäs Alberta macht den nächsten Schritt

Chaes Alberta braucht eine neue Kühlanlage
Bild: René Tanner/festhalter.ch

Cenk Korkmaz: vom Klassenclown zum Comedian

Cenk Korkmaz ist in Töss aufgewachsen, eckte in der Schule an und ist heute Comedian und Autor

Florian Heer neuer Co-Präsident der Grünen Winterthur

Florian Heer wird neuer Co-Präsident der Grünen Winterthur
Bild: Nadia Pettannice

«Nordlichter» über Töss

Ein ungewöhnliches Phänomen fotografierte Nadia Pettannice Mitte Mai: «Nordlichter» über Töss – allerdings handelte es sich dabei um die Folgen eines sogenannten «Sonnensturms»...
Nadia Pettannice

Stellungnahme der SP zur Planung der A1

Die Stadt Winterthur, der Kanton Zürich und das ASTRA (Bundesamt für Strassenbau) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach für die Autobahnerweiterung im Raum Töss eine Tunnellösung geprüft werden wird.
Bild: Nadia Pettannice

Die Hoffnung auf weniger Autolärm steigt

Die Autobahn A1 im Raum Töss und Schlosstal in einen Tunnel durch den Ebnet verlegen: Diese Idee hat nun eine weitere hohe Hürde genommen. Das Bundesamt für Strassen (Astra), der Kanton und die Stadt haben vereinbart, die Tunnelvariante ebenso genau zu prüfen wie den «normalen» Spurausbau rund um Winterthur.

Neuer Spielplatz beim Reitplatz

Ende März wurde der neue Spielplatz beim Reitplatz durch Stadträtin Martina Blum und dem Chgef des Sportamtes, Dave Mischler (links) eröffnet.
Bild: De Tössemer/Nadia Pettanice

Kein Dorfet 2024

Das Dorfet-OK hat entschieden, auf eine Durchführung 2024 zu verzichten und die Dorfet 2025 mit einem neuen Konzept neu zu lancieren.

De Tössemer 2024/01

Was die SBB zu den Einwendungen aus Töss zu ihrem Mehrspur-Projekt sagen, Meinungen, ein Portrait der neuen reformierten Pfarrerin, ein weiteres des Tössemer Kinderbuchautors Daniel Fehr, Bilder vom Winter in Töss, Vereinsnachrichten und vieles Mehr.

Die Siedlung Neumühle

Seit fünf Jahren ist die Siedlung Neumühle in Winterthur-Töss kein Renditeobjekt mehr, sondern eine Siedlung der BEP, der Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals. 139 Wohnungen mit über 300 Bewohner:innen zwischen der Eisenbahn, der Töss und der Auwiesenstrasse sind seither dem gemeinschaftlichen Wohnen gewidmet.