Tössemer Kinder zwischen Schule und Arbeit

Umfragen sind keine neue Erfindung: Simon Berginz ist auf eine Schulumfrage aus dem Jahr 1771 gestossen. Tössemer Kinder zwischen Schule und Arbeit.

Die vergessene Geschichte des Unterwerks Töss

Die Stadt Winterthur und der Quartierverein Dättnau- Steig haben sich bezüglich der Einführung einer Blauen Zone geeinigt. Die Einigung sieht gegenüber den ursprünglichen Absichten der Stadt 11 zusätzliche eingezeichnete Parkfelder vor.

De Tössemer 2025/01

Die jodelnde Informatikerin aus Töss, eine Umfrage unter Schulkindern aus dem Jahr 1771, das erste grosse Elekterizitätsunterwerk der NOK in Töss:  die Tössemer Ausgabe von Anfang März 2025 hat's im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Den neben den Schwerpunktbeiträgen finden Sie spannende Vereinsberichte, einen einblick in die Zusammenarbeit zwischen Sekundarschule und Kindergarten, und, und, und...

Nägelsee will Fussgängerbrücke erhalten

Der Quartierverein Nägelsee setzt sich für den Erhalt der Fussgängerbrücke bei der Metzgerbrücke ein. Entsprechend hat er eine Einwendung gegen das von der Stadt Winterthur vorgestellte Sanierungsprojekt der Metzgerbrücke eingereicht. Diese sieht vor, aus Kostengründen auf einen separaten Fussgänger-Steg zu verzichten.

Dorfet: Verlegung ins Tössfeld definitiv

Die Verlegung der Dorfet zum Schulhaus Tössfeld ist definitiv. Der Rahmen steht, und erstmals seit Jahren wird auch wieder ein «Autoscooter» dabei sein.

Glockensanierung der reformierten Kirche

Nach dem Blitzschlag von August 2024 werden im Turm der reformierten Kirche Töss das Geläut und die Uhr saniert.

Marion Knoth: Infomatikerin und Jodlerin

Die Tössemerin Regula Forster war während 22 Jahren in der Stadtverwaltung für die Frühe Förderung und die Schulexterne Betreuung verantwortlich.